
Bei der offiziellen Eröffnungsveranstaltung am 14. November 2023 im Zelt bei CABUWAZI hatten wir erstmals Gelegenheit, den Stadtteilgarten Tempelhof und die geplanten Inhalte der Öffentlichkeit vorzustellen. Kurze Eingangsbeiträge beleuchteten einzelne Aspekte des bestehenden Konzeptes (die Beiträge zur Jugendbeteiligung, zu Migration und Diversität holen wir zu einem späteren Zeitpunkt nach).
Wie können Selbsthilfe, Selbstermächtigung und Teilgabe in einem innerstädtischen Vorhaben sozialer Landwirtschaft – umgesetzt in einem Gemeinschaftsgarten – aussehen, wenn wir den Hintergrund der aktuellen Debatten um Wohnungsnot, Stadtentwicklung, Flächenverbrauch und Zukunft der Gesellschaft mitdenken?
Für das kommende Jahr haben wir uns viel vorgenommen. Ganz oben steht – wie immer: Miteinander reden! Konstruktiv, zielorientiert und inkludierend. Wir gehen in das direkte Gespräch und führen (Einzel-) Interviews mit interessierten Einzelpersonen, mit Selbstorganisationen und Selbsthilfegruppen, Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und Familien, mit Senioreneinrichtungen, Nachbarschaftszentren und möglichen weiteren Kooperationspartner_innen.
Das und Vieles mehr erwartet Euch 2024! Bleibt gespannt – oder noch besser: Macht mit!
Videomitschnitte aus der Veranstaltung am 14. November 2023
Vorstellung Gesamtkonzept
Was ist Soziale Landwirtschaft?
Biologisch-dynamisch arbeiten
Barrierefreie Nutzung für Senior_innen
C.U.B.A. Süd – ein Kooperationspartner
Einführung in die Umweltbildung
Selbsthilfe und Zivilgesellschaft
Projektvorstellung Mina-MIT
Die Veranstaltung wurde ermöglicht durch die (finanzielle) Unterstützung von




